Über Schweina – ein beschauliches Dorf in Thüringen

Das kleine, geschichtlich eher industriell geprägte Örtchen Schweina im südwestlichen Thüringer Wald, war bis vor geraumer Zeit kaum bekannt und befand sich seit vielen Jahren im Dornröschenschlaf. Vor einigen Jahren brachten einige Vereine und Initiativen junges, kreatives Potenzial in den Ort. Schweina liegt malerisch in einem breiten Tal und erstreckt sich elegant am Fuße des Altensteiner Parks entlang. Mit seinen rund 2.850 Einwohnern ist der Ort überschaubar und gemütlich.

Viel kreatives Potenzial und zahlreiche Initiativen

Dank der verschiedenen Initiativen und Vereine gewinnt der Ort mehr und mehr an öffentlicher Wahrnehmung. Schon jetzt gibt es Highlights in und um Schweina zu entdecken, die für seine Größe untypisch sind, z.B. das im Besitz der Thüringer Stiftung Schlösser und Gärten befindliche Schloss mit Schlosspark Altenstein im englischen Stil, die Bürgerinitiative „Krone“, die ein altes Gasthaus vor dem Verfall rettet, eine Schrauberwerkstatt in welcher die historischen Simson-Mopeds aus längst vergangenen Zeiten wieder aufgemöbelt werden können, die Jugendkunstschule, der künstlerische Hotspot der Region mit einem breiten bildkünstlerischen Kursangebot für alle Altersgruppen und nicht zuletzt ein leerstehendes Industrieareal, welches in den nächsten Jahren zu einem Quartier im ländlichen Raum entwickelt werden soll. Den ersten Ankerpunkt setzt das sogenannte Maßstabwerk, eine Fabrikhalle, die derzeit von einem Verein zu einem neuen Kulturzentrum für die Region ausgebaut wird.

Im Bad Liebensteiner Fröbel-Ortsteil gibt es also jede Menge Interessantes zu entdecken. Außerdem erfreut sich der Ort einer wachsenden Infrastruktur an Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Grundschule, Jugendkunstschule), Handwerksbetrieben (Dachdecker, Elektriker, Klempner, Maler, etc.), dem Kulturzentrum Maßstabwerk, diversen Dienstleistern sowie Versorgung des täglichen Bedarfs (Nahkauf mit Post, Bäcker, Fleischer, Blumenladen) und einem breiten medizinisches Angebot (Ärzte, Apotheke, Physiotherapie).

Das alles führt dazu, dass sich junge Familien zunehmend wohlfühlen und eine neue Bleibe in dem Ort finden.

Friedrich Fröbel in Schweina

Einheimische und Gäste, die sich auf Fröbels Spuren begeben, kommen mit dem etwa 12 km langen Fröbel-Rundwanderweg, dem Hotel Fröbelhof in Bad Liebenstein, der Besichtigung des Fröbel-Grabes, dem Fröbel-Denkmal und dem Marienthaler Schlösschen, jenem historischen Ort, wo Friedrich Fröbel 1850 die erste Kindergärtnerinnen-Ausbildungsstätte der Welt gründete, ganz auf ihre Kosten. Der Pädagoge Friedrich Fröbel lebte und verstarb 1852 im Marienthaler Schlösschen. Die darin befindliche Bildungseinrichtung wurde auch noch nach seinem Tod bis 1890 fortgeführt.

Das Marienthaler Schlösschen ist ein Baudenkmal im Süden Schweinas, genaugenommen in  Marienthal. Hierbei handelt es sich um ein schlossartiges Herrenhaus, welches im Stil der Renaissance erbaut wurde. Nach jahrelangem Leerstand hat es nun einen neuen Besitzer gefunden und wird derzeit saniert. Es wird nicht nur zu Wohnzwecken genutzt, sondern ist seit 2022 auch der Vereinssitz des Fröbelverein Marienthal e. V. Mehrmals im Jahr öffnet es für Fröbel-Familien-Veranstaltungen seine Türen.

Hier stellen wir ihnen einige der wichtigsten Anlaufpunkte in Schweina und Umgebung vor:

Altensteiner Park und Schloss

Das Altensteiner Schloss, inmitten der einzigartigen Parkanlage gehört zu einer Liegenschaft der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten und ist ein regelrechter Besuchermagnet. Die 160 Hektar große Parkanlage bietet eine atemberaubende Naturkulisse. Natürliche Felsformationen und Sichtachsen mit dem chinesischen Häuschen und dem Blumenkorbfelsen zieren den Park.

Das Schloss, erbaut im Stile der Spätrenaissance, ist Mittelpunkt des Parkes. Jedes Jahr im Sommer finden im Schlosspark unterhaltsame Sommerkonzerte statt, die viele Gäste von nah und fern anziehen. Die Altensteiner Parkanlage zählte 2021 zu einem der Buga-Außenstandorte und zog dadurch viel Aufmerksamkeit auf sich.

Jugendkunstschule

Die Jugendkunstschule wurde 2009 aus einer Elterninitiative heraus gegründet und bietet heute Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Vielzahl an künstlerisch/kreativen Kursen, Workshops und Familienangeboten an. Immer unter dem Aspekt, die eigene Kreativität spielerisch zu entdecken, zu experimentieren & Neues zu erforschen.

Maßstabwerk

Das Maßstabwerk ist ein leerstehendes Fabrikgebäude in einem Industrieareal, in welchem derzeit eine Etage zu einem neuen Kulturzentrum umgebaut wird. Zukünftig entsteht hier ein kultureller Jugendtreff, ein Hörspielstudio sowie eine Event-Halle mit Coworking-Arbeitsplätzen.  Das Maßstabwerk wird zu einem spannenden Begegnungsraum, in welchem Meetings, Konzerte, Loungeabende, digitale Events oder andere Veranstaltungen stattfinden können.

Apotheke 

Schweina verfügt über eine traditionsreiche Apotheke, die Hubertus Apotheke, die schon seit 1799 existiert. Mittlerweile leitet die Apothekerin Dr. Clara Wagner die Apotheke. Das Team der Apotheke ist mit Kompetenz, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit um Ihre Gesundheit bemüht. Sie bietet u.a. auch ein breites Sortiment an homöopathischen Mitteln an.

Zum Service des Teams gehört es, Hilfsmittel wie Blutdruckmessgeräte oder Gehhilfen zu beschaffen, Inhalationsgeräte und Babywaagen auszuleihen oder Blutdruck, Blutzucker und Cholesterinwerte zu messen. Die Kunden können außerdem vom Lieferservice Gebrauch machen.

Einkaufsmöglichkeiten

In Schweina gibt es zwei traditionelle Fleischereien. Von Montag bis Samstag ist das Einkaufen frischer Wurstwaren und regionalen Spezialitäten möglich. Die Fleischerei Schmidt bietet zusätzlich einen Catering- und Party-Service an.

Weiterhin befindet sich im Ort ein Rewe-Nahkauf und zwei Bäckereien, in welchem die Einwohner aber auch Gäste und Besucher alles Nötigefinden.

Hirschbar & Matheo Catering

Hervorzuheben ist auch die Hirschbar in Schweina. Das ist eine Eventlocation, die nur wenige Gehminuten vom Maßstabwerk entfernt ist. Die Hirschbar bietet sich optimal für Veranstaltungen und Vermietungen aller Art an. Das Matheo-Catering richtet Ihnen gerne Ihre nächste Feier aus.

Wer ein Event in der Hirschbar bucht, gibt Dekoration, Musik und Speisenwünsche vor, die dann vom gesamten Team detailgenau umgesetzt werden. Somit wird jede Party zum einmaligen Erlebnis.

Kieswelt

Wer Steine liebt und sucht, ist in der Kieswelt in Schweina genau richtig. Auf dem Gelände gibt es Steine in allen Farben, Formen und Größen. Von feuerrot bis zu himmelblau ist alles dabei. Ob spitz, länglich, rund, klein oder groß…die Vielfalt überzeugt und macht das 5.000 m² große Gelände zu einer echten Entdeckertour für das eigene Grundstück. Auf dem Gelände veranstaltet das Unternehmen gelegentlich besondere Events, die Kundschaft aus Nah und Fern anlocken.

Bio-Bad Glücksbrunn

Bekannt ist Schweina auch für das erste Bio-Bad in Thüringen, dessen Wasser durch besondere Pflanzenfilteranlagen gereinigt wird.  Fährt man von Gumpelstadt über die Ortschaft Glücksbrunner Werke in den Fröbel-Ort Schweina hinein, liegt es idyllisch am Fuße des Thüringer Waldes.   

Im Schwimmbad gibt es Platz für Schwimmer und Nichtschwimmer, für Liebhaber des Freiluftbadens und für Sportler. Für die Kleinsten gibt es auch ein Klettergerüst und ein Sand- und Matschspielplatz. Es ist kein Wunder, dass es jedes Jahr viele Gäste aus Nah und Fern an heißen Tagen in das Waldbad zum Abkühlen zieht.

Osterfeuer

Jedes Jahr am Gründonnerstag wird in Schweina ein Osterfeuer auf dem Festplatz veranstaltet. Treffpunkt für Jung und Alt, zum gemütlichen Beisammensein, Wiedersehen und zum gemütlichen Austausch. Natürlich dürfen die Thüringer Rostbratwürste und das „kühle Blonde“ nicht fehlen. Vielmals verweilen die Gäste bis weit nach Mitternacht.

Wohnen in Schweina

In dem Bad Liebensteiner Ortsteil wohnt es sich ruhig, beschaulich & naturnah. Es ist ein Ort mit vielen Ein- und Zweifamilienhäusern, aber auch Mietwohnungen. Durch das kreativ/künstlerische Potenzial des Ortes, suchen immer mehr Menschen aus der Kreativszene eine Bleibe in Schweina.

Der Kurort Bad Liebenstein ist nur wenige Minuten von Schweina entfernt und wem die Einkaufsmöglichkeiten in Schweina nicht genügen, der wird im reichhaltigen Einkaufsangebot von Bad Liebenstein sicher das Passende finden. Außerdem verfügt der Ort über verschiedene medizinische Einrichtungen und Arztpraxen.

In Bad Liebenstein und seinen Ortsteilen gibt es eine große Auswahl an Ferienwohnungen, dann der Ort war schon immer ein beliebtes Ausflugs- und Ferienziel, ist es doch das älteste Kurbad Thüringens. Durch die unmittelbare Nähe zum Rennsteig bietet es Wander- und Fahrradfreunden ganzjährig ideale Voraussetzungen. Das Altensteiner Schloss mit Park ist ein absoluter Touristenmagnet und zieht jährlich hunderttausende Touristen an. Für alle Naturliebhaber ist Bad Liebenstein mit seinen Ortsteilen auf alle Fälle ein Geheimtipp und eine Reise wert.

Weiter beliebte Ausflugsziele sind u.a. der Inselsberg, Brotterode, der Trusetaler Wasserfall und die Wartburg in Eisenach. Als Tagestouren eignen sich beispielsweise eine Reise nach Oberhof oder in das Meeresaquarium nach Zella-Mehlis.

Eines steht fest: Die Ortschaft Schweina in Thüringen ist ein hervorragender Ausgangspunkt für verschiedene Unternehmungen zwischen Meiningen und Eisenach.